Datenbank

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Datei-Formate >

Datenbank

Datev-Daten können von DaWan in eine Datenbank geschrieben werden, bzw. aus einer Datenbank ausgelesen werden.

Es werden dabei die Datenbanken Access2000, Access97, Excel, SQL-Server, MySQL, Oracle und andere Datenbanken (eigene Initialisierung) unterstützt.

Access-Datenbanken können beim Schreiben auch neu erstellt werden, alle anderen Datenbanktypen müssen vorher schon angelegt worden sein (nur die Datenbank, nicht die Tabelle und Spalten).

 

Die Einstellungen für die Datenbank werden nach der Angabe des Datenbanknamens und vor der Konvertierung über die Schaltfläche "Datenbank-Einstellung" vorgenommen.

 

Es erscheint folgendes Dialogfenster:

 

Access Import

 

Um einen anderen Datenbanktyp einzustellen, wählen Sie bitte aus dem Auswahlfenster einen anderen aus.

 

Wenn Sie 'Access 2000' gewählt haben erscheint in dem Initialisierungsfenster folgende Zeichenfolge:

Provider=Microsoft.JET.OLEDB.4.0;Jet OLEDB:Engine Type=5;Data source=C:\Programme\DaWan\beispiel.mdb

 

Normalerweise muß dieser Ausdruck nicht geändert werden.

 

Falls Sie entsprechende Kenntniss der OLE DB Initialisierung besitzen, können Sie auch als Datenbanktyp "(eigene Initialisierung)" wählen und diesen Ausdruck entsprechend verändern. Dies ist vorallem dann nötig, wenn ein anderer Datenbanktyp oder ein User/Passwort verwendet wird.

Der Initialisierungsstring kann für sehr viele verschiedene Datenbanken konfiguriert werden. Für genauere Details beachten Sie bitte die Seite www.connectionstrings.com.

 

 

Beachten Sie bitte, daß nur bei dem Datenbanktyp "(eigene Initialisierung)" Änderungen im Feld "(Init.)" abgespeichert und beim nächsten Start wieder angezeigt werden!

 

Über die Schaltfläche "Alle Tabellen auslesen" können Sie den Inhalt der angegebenen Datenbank auslesen und im rechten Auswahlfenster anzeigen lassen. Solange der Auslesevorgang abläuft ist die Schaltfläche grau hinterlegt.

Warten Sie bis der Auslesevorgang beendet ist.

 

Wählen Sie jetzt die gewünschte Tabelle aus.

 

Über die Schaltfläche "Spalten der Tabelle auslesen" werden alle Spalten der ausgewählten Tabelle ausgelesen und im Listenfenster der Reihenfolge nach zugeordnet.

 

Die Zuordnung zwischen den Programm internen Namen und Ihren Datenbanknamen kann über die Schaltfläche "Spalten automatisch zuordnen" erfolgen, wenn die Namen identisch sind.

Sie können aber auch jede Spalte selektieren und über die "hoch" und "runter"-Tasten die gewünschte Zuordnung erstellen.

 

Zusätzlich kann durch an und ausschalten des Häkchens bestimmt werden, ob diese Spalte überhaupt eingelesen werden soll.

 

Alle Einstellungen werden abgespeichert und beim nächsten Start wieder angezeigt.

Falls Sie wieder die Grundeinstellungen haben möchten löschen Sie einfach die Initialisierungsdatei MDB.INI.

 

Entsprechende Datenbankeinstellungen können auch für das Schreiben in eine Datenbank gemacht werden.

 

Access Export

 

Auch hier können Sie wieder den Datenbanktyp wählen und gegebenenfalls den Initialiserungsausdruck verändern.

 

Sie können jetzt den Standard-Tabellennamen (Buchungen, Stammdaten) verändern und für jede Spalte einen eigenen Namen angeben.

Ebenso können Sie durch Ancklicken des Häkchens entscheiden, ob die Spalte exportiert werden soll.

 

Wenn eine Tabelle mit gleichen Namen schon existiert, dann werden die Daten normalerweise an die bestehenden Daten angehängt.

 

Über das Optionsfeld "Bestehende Tabelle vorher löschen" wird die komplette Tabelle mit allen existierenden Spalten (!) zunächst gelöscht, bevor sie wieder neu angelegt wird.

 

 

 

Datenbank-Format für Buchungslisten:

 

Buchungsnummer         Text     40

Datum                          Text     20

Soll-Konto                     Zahl      Long Integer

Haben-Konto                 Zahl      Long Integer

Datev-Schlüssel            Zahl      Long Integer

Betrag                          Zahl      Double

Währung                       Text     10

Buchungstext                Text     255

 

Kostenstelle 1               Text     20

Kostenstelle 2               Text     20

 

 

Datenbank-Format für Stammdaten:

 

Datev-Konto                  Zahl      Long Integer

Buchungstext                Text     255

Kundennummer            Text     255

Name                           Text     255

Strasse                         Text     255

Postleitzahl                   Text     255

Ort                               Text     255

Bank                            Text     255

Kontonummer               Text     255

Bankleitzahl                  Text     255

UstIdnr                         Text     255

Telefon                         Text     255

Fax                              Text     255

EMail                            Text     255

IBAN                            Text     255

SWIFT                          Text     255

Länderkennz                 Text     255

Bank 2                          Text     255

IBAN 2                          Text     255

SWIFT 2                       Text     255

Länderkennz 2              Text     255