<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Schritt für Schritt Anleitung > Schritt 2: GAEB Datei laden |
Als nächster Schritt wird eine bestehende GAEB Datei in den GaebGetter geladen und angezeigt.
Im Menü "GAEB laden" stehen folgende Ladeoptionen zur Verfügung:
1) GAEB Datei laden
2) Preise aus GAEB D84-Datei einfügen
Eine GAEB90-Datei hat in der Regel die Endung ".D81" oder ".D83".
Eine GAEB2000-Datei sollte die Endung ".P81" oder "*.P83" haben. Oft wird hier aber auch die Kennung "D" statt "P" verwendet.
Eine GAEB-XML-Datei hat in der Regel die Endung ".X81" oder ".X83".
Der GaebGetter erkennt automatisch das richtige Format der GAEB-Datei.
Zum Laden gibt es auch ein Symbol in der Symbolleiste.
Laden Sie die mitgelieferte Beispieldatei "beispiel.d83".
Auf der linken Seite erscheint das geladene Leistungsverzeichnis mit seiner Baumstruktur. Die ersten Einträge unter "Informationen" beinhalten die allgemeinen Angaben zum Leistungsverzeichnis.
Wenn Sie mit der Maus auf einen Eintrag klicken erscheint auf der rechten Seite des Programms die entsprechende Eingabemaske dazu.
Gehen Sie nun zu: Schritt 3: Daten eintragen