DATEV / DatevPro

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Datei-Formate >

DATEV / DatevPro

Es gibt prinzipiell zwei verschiedene DATEV-Formate:

1) DATEV-Buchungsdateien

2) DATEV-Stammdaten

 

Beide DATEV-Datei Formate liegen normalerweise in dem Format (ED00001.) vor. Zugehörig zur Datendatei gibt es auch noch die sogenannte Vorlaufdatei (EV01.) mit Informationen zu den Daten. Es wird aber auch noch das alte Datev-Format (ohne KNE-Kontonummern-Erweiterung) unterstützt mit den Dateien (DE001. und DV01.).

 

Ganz neu wurde jetzt das Format DATEVpro entwickelt. Dieses basiert auf CSV-Dateien mit einem speziellen Header. Der Dateiname lautet hier immer "EXTF_{...}.CSV".

Das neue DATEVpro-Format löst die alten DATEV-Formate (OBE/KNE) komplett ab.

DaWan kann die Version V3.0, Version 5.1 und die neue Version V7.0 mit Festschreibekennzeichen (Buchungslisten) erzeugen.

 

DATEV-Buchungsdateien beinhalten alle Buchungssätze, während Datev-Stammdaten Dateien die Informationen über Debitoren und Kreditoren enthalten.

 

DATEV-Buchungsdateien enthalten folgende Informationen:

Buchungsnummer; Belegnummer 2; Datum; Soll-Konto; Haben-Konto; Datev-Schlüssel; Betrag; Währung; Buchungstext; Kostenstelle 1; Kostenstelle 2; Skonto; Ust-ID; EU-Steuersatz

 

Mit dem Feld Datev-Schlüssel können z.B. Automatik-Konten (automatische Berechnung der MwSt.) ausgeschaltet werden. Die Bedeutung der Zahlen entnehmen Sie bitte dem Datev-Kontenrahmen oder einer Datev-Beschreibung.

 

DATEV-Stammdaten dagegen folgende:

Datev-Konto; Buchungstext; Kundennummer; Name; Strasse; Postleitzahl; Ort; Bank; Kontonummer; Bankleitzahl; Ust.Idnr.

 

Wenn Sie eine Datev-Datei erzeugen wollen, werden folgende Angaben für die Vorlaufdatei benötigt:

- Beraternummer:          max. 7 stellig     (des Steuerberaters, von Datev vergeben)

- Beratername:              max. 9 stellig     (des Steuerberaters)

- Mandantennummer:    max. 5 stellig     (vom Steuerberater vergeben)

- DFV-Kennzeichen:      max. 2 stellig     (meist die Initialen)

- Datenträgernummer:   max. 3 stellig     (fortlaufend)

- Abrechnungsnummer: max. 4 stellig    

- Passwort:                   max. 4 stellig     (wird meist nicht benutzt)

 

- Kontonummernerweiterung: 0=nein, 1=ja (ja = neues DATEV-Format)

- Kontonummernlänge (nur bei KNE = ja)

 

Zusätzliche Angaben für DatevPro:

- DatevPro Version:                300=V3.0, 510=V5.1, 700=V7.0

- Beginn des Wirtschaftsjahres:        'TT.MM.JJJJ'

- Festschreibung:                1=ja, 0=nein (Keine Festschreibung ist nur bei DatevPro-Version V5.1 und 7.0 möglich.)

 

 

Datev-FBOP-BW-KNE“ (Offene Posten mit Kontonummer Erweiterung)

Es handelt sich dabei um eine Protokolldatei, also eine lesbare Textdatei.

Dort sind Buchungen enthalten, die jetzt auch in andere Formate gewandelt werden können.

 

 

Wenn Sie noch Fragen zu den Feldern haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater.

 

 

Achtung ein Fallstrick:

Die Datev-Postversanddateien (ED00001, ...) haben keine korrekte Datei-Typ-Endung. Dies führt sehr häufig dazu, dass die Dateien, wenn sie per Outlook als Anhang an eine eMail versendet werden, nicht korrekt übertragen werden und der Steuerberater die Datei nicht einlesen kann! Am besten komprimieren Sie die Dateien vorher in eine ZIP-Datei.