<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Programm-Aufbau > Eingabemasken > Zuschlagsposition |
Eingabefelder:
(mit * markierte Felder sind nur bei GAEB2000 vorhanden)
• Ordnungszahl(OZ):
Ordnungszahl der Position
• Positions-Typ:
Normal oder Grund-/Alternativposition
• Zuordnungszahl 1:
nur bei Grund-/Alternativposition:
Gruppennummer der Zuordnungszahl zur Kennzeichnung
zusammengehörender Grund- und alternativer Ausführungen
• Zuordnungszahl 2:
nur bei Grund-/Alternativposition:
Laufende Nummer der Zuordnungszahl
0 = Grundausführung
1,2,....,9 = Alternativausführungen
• Kennzeichen Bedarfs-Pos.:
E = ohne Gesamtbetrag
M = mit Gesamtbetrag
• Kurztext:
Der Kurztext darf bei GAEB90 max 70 Zeichen betragen.
Wenn der Text länger ist, dann wird er beim Schreiben der GAEB-Datei
automatisch auf 2 Zeilen umgebrochen.
GAEB2000 hat keine Beschränkung der Zeilenlänge.
• Langtext:
Langtext mit evt. Textergänzungen.
Der Langtext darf bei GAEB90 max 55 Zeichen pro Zeile betragen.
Wenn der Text länger ist, dann wird er beim Schreiben der GAEB-Datei
automatisch auf 2 Zeilen umgebrochen.
Unter dem Menüpunkt "Einstellungen" kann ein automatischer Zeilenumbruch eingestellt werden.
GAEB2000 hat keine Beschränkung der Zeilenlänge.
Textergänzungen werden immer in Blöcken dargestellt.
- Die Bereiche sind immer in [TB...] und [End TB...] eingeschlossen.
- Die Nummerierung der Blöcke muss eindeutig sein.
- Das Eingabefeld für den Bieter '...' muss vorhanden sein.
- Vor dem Eingabefeld '...' muss der Ausschreibende die Abfrage stellen (z.B. Material).
Dies kann aber auch außerhalb des Blockes gemacht werden.
Beispiel:
... normaler Text
[TB1] Material: '...'[End TB1]
kann wieder normaler Text stehen
[TB2] Typ: '...'[End TB2]
normaler Text...
• Textergänzung Auschreibenden:
Optionsfeld aktivieren, wenn entsprechende Textergänzungen eingetragen wurden.
• Textergänzung des Bieters:
Optionsfeld aktivieren, wenn entsprechende Textergänzungen eingetragen wurden.
• StLB/STLK-Nummer:
Standardleistungsnummer (StLB/STLK)
• StLB/STLK-Typ:
StLB oder STLK
• Zuschlagsart:
Z = Zuschlag auf alle im LV-Bereich durch Bezuschlagung gekennzeichneten vorherigen Positionen
A = Zuschlag auf alle im LV-Bereich davorstehenden Positionen (nur GAEB2000)
P = Zuschlag auf alle in der Liste (siehe unten) aufgeführten Positionen mit Teilmengen (nur GAEB2000)
• Liste: Ordnungszahl | Teilmenge
Wenn Zuschlagsart 'P' gewählt wurde, dann muß in dieser Liste aufgeführt sein, welche Positionen mit welchen Teilmengen zu bezuschlagen sind.
z.B:
01020010 | 100
01020020 |
01020030 | 50
Anmerkung: Wenn keine Teilmenge angegeben wird, dann wird die Gesamtmenge der Position verwendet.
• Summe der Gesamtbeträge der zu bezuschlagenden Positionen:
Dies wird vom Programm automatisch berechnet.
• Prozentualer Zuschlag:
Angabe des Zuschlags in Prozent.
• Gesamtbetrag:
Gesamtbetrag des Zuschlags wird vom Programm automatisch berechnet.