<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Einstellungen > Gliederung |
Das Dialogfenster für die LV Gliederung besteht aus zwei Bereichen.
Im oberen Teil können Einstellungen für eine neue Nummerierung getroffen werden, im unteren Teil wird die bestehende Gliederung angezeigt.
Einstelllungen:
•minimale Stellenanzahl für neue LV-Bereiche
Wie viele Stellen ein neuer LV-Bereich haben soll. 2 Stellen decken den Bereich 1 bis 99 ab.
•minimale Stellenanzahl für neue Positionen
Normalerweise hat die Positionsebene 4 Stellen (1 bis 9999). Oft werden aber auch 10er Schritte verwendet (dann: 10 bis 990).
•Startwert für LV-Nummerierung
•Schrittweite für LV-Nummerierung
Die erste Zahl vor dem Punkt ist gültig für jeweils die erste Ebene. Jeder Punkt trennt die Angaben für die nächste Ebene.
Z.B. ein Startwert von "1.5.10" bedeutet, dass die erste Ebene mit "1" beginnt, die zweite Ebene mit "5" und die dritte Ebene mit "10".
Bei einem Startwert von z.B. "1.5.10" und einer Schrittweite von z.B. "10.1.5" würden die LV-Bereiche wie folgt nummeriert werden:
Im Normalfall wird der Standardwert "1.1.1.1.1" verwendet.
Interessant ist diese Option z.B. wenn ein großes LV in mehrere kleinere LV's aufgeteilt werden soll und diese dann jeweils mit einer anderen Los Nummer (LV-Bereich der ersten Ebene) beginnen.
•Startwert für Positionen-Nummerierung
•Schrittweite für Positionen-Nummerierung
Wie schon bei der LV-Nummerierung können hier die Werte für die Positionsebene angegeben werden.
Bei einer normalen Nummerierung steht bei beiden Feldern der Wert "1",
Bei einer 10er Schrittweite bei beiden Feldern der Wert "10".
•Index-Ebene am Ende einfügen
Wenn Unterbeschreibungen von Positionen existieren, dann wird eine Index-Ebene benötigt.
Diese fügt das Programm automatisch ein, wenn eine Unterbeschreibung gefunden wurde.
Manche anderen Programme benötigen aber die Indexebene auch wenn keine Unterbeschreibungen vorhanden sind.
Mit dieser Option kann die Indexebene immer eingeschaltet werden.
HINWEIS: Alle Optionen werden erst wirksam, wenn das LV neu nummeriert wird (Menü "Aktionen").
aktuelle Gliederung:
•Auswahl der Ebene
Die eigentlich Gliederung entsteht durch den Aufbau der Baumansicht (z.B. durch Einfügen neuer LV-Bereiche oder Positionen).
In dieser Liste wird diese entstandene Gliederung angezeigt. Durch die Auswahl eines Eintrages ändern sich die folgenden Felder und die Werte können dort verändert werden.
•Typ
Hier wird die Art der Ebene bestimmt (Auswahlfeld).
•Bezeichnung
Hier kann eine beliebige Bezeichnung für die ausgewählte Ebene eingetragen werden.
•Stellenanzahl
Hier bestimmen Sie die Stellenanzahl für die ausgewählte Ebene.
•GAEB90-Gliederung
Hier wird die Gliederung in GAEB90-Format dargestellt.
"1122PPPPI" bedeutet z.B. 2 Stellen für die erste Ebene (11), 2 Stellen für die zweite Ebene (22), 4 Stellen für die Positionsebene (PPPP) und eine Stelle für die Indexebene (I).
Bei Gaeb90 sind maximal 9 Stellen zulässig.