<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Einstellungen > Programmeinstellungen |
Automatik:
•Option "ständige automatische Nummerierung der Ordnungszahlen"
Wenn Sie ein bestehendes LV (z.B. D83) öffnen, dann sollten Sie diese Option nicht aktivieren.
Das Programm vergibt dann immer nach den Vorgaben in den Gliederungseinstellungen neue Ordnungszahlen.
Beim Erstellen eines neuen LV's ist diese Funktion jedoch sehr praktisch, da Sie die Ordnungszahlen nicht selber eintragen müssen.
Im Normalfall sollte die Option nicht angehakt sein.
•Option "Pauschale Menge nicht korrigieren"
Beim Einlesen einer GAEB-Datei wird kontrolliert, ob bei Positionen mit der Einheit "pauschal" auch nur die tatsächliche Menge "1" eingetragen ist (Vorgabe des GAEB-Standards).
Wenn die Option nicht gesetzt ist, dann wird der Wert in diesem Fall automatisch auf 1 zurück gesetzt.
In der Grundeinstellung ist die Option aber gesetzt und verändert somit nicht die Mengen.
Ansicht:
•Unterebenen anzeigen und aufklappen
Hier kann eingestellt werden wie viele Ebenen in der linken Baumansicht aufgeklappt werden sollen.
Für eine bessere Übersichtlichkeit des LV kann hier der Wert verändert werden.
Schneller geht es noch über die Tastenkombination STRG + ALT + {Zahl der Ebenen} oder über das Kontextmenü (rechte Maustaste in der Baumansicht).
•Darstellungsart für unbelegte Hierarchiestufen
Im GAEB-Standard wurde festgelegt, dass alle Positionen in letzter Ebene zu stehen haben.
Sollte es z.B. in einem LV Positionen geben die in der dritten Ebene sind (z.B. 01.01.0010) und Positionen die nur in der zweiten Ebene sind (z.B. 02.0030), dann müssen diese auch künstlich in die dritte Ebene verschoben werden. Dargestellt wird dies in der Ordnungszahl dann durch einen Unterstrich (z.B. 02.__.0030).
Statt dem Unterstrich ist auch noch die Null (z.B: 02.00.0030) oder kein Zeichen (z.B. 02..0030) zulässig.
An dieser Stelle kein eingestellt werden wie diese Ebenen angezeigt werden sollen (Unterstrich / Null / kein Zeichen).
•Tausender Trennzeichen anzeigen (bei Druckausgabe)
Ausdruck der Zahlen mit Punkt als Tausender Trennzeichen (z.B. 1.234,00) oder ohne (z.B. 1234,00).
•'EP' Nachkommastellen (bei Druckausgabe)
Anzahl der Nachkommastellen bei Einheitspreisen (2 oder 3 Stellen).
In GAEB-Dateien werden 3 Stellen übertragen.
Beim Ausdruck kann auf 2 Stellen gerundet werden, was aber keinen Einfluss auf die Summenberechnung hat.
•'Menge' Nachkommastellen (bei Druckausgabe)
Anzahl der Nachkommastellen bei Mengen (2 oder 3 Stellen).
In GAEB-Dateien werden 3 Stellen übertragen.
Beim Ausdruck kann auf 2 Stellen gerundet werden, was aber keinen Einfluss auf die Summenberechnung hat.
Text:
•Standard Schriftart und Schriftgröße für Kurztext und Langtext
Die ausgewählte Schriftart wird beim Schreiben eines neuen Textes verwendet. Schon bestehender Text wird nicht verändert.
•automatischer Zeilenumbruch bei Langtext
Der GAEB 90 - Standard hat intern eine feste Zeilenlänge.
Beim Schreiben einer GAEB90-Datei macht das Programm den Umbruch automatisch an Wortgrenzen oder Sie können durch diese Option die Kontrolle darüber behalten.
Dateipfade:
•Speichern von Dateipfaden
Hier kann ausgewählt werden welcher Dateipfad im Dateiauswahlfenster beim Öffnen oder Speichern einer Datei voreingestellt werden soll.
Entweder wird immer das letzte ausgewählte Verzeichnis angezeigt oder das Programm merkt sich für jede Dateiart (GAEB, Excel,Datenbank,PDF,...) den Dateipfad.
Zusätzlich können die Dateipfade dann auch noch in der Arbeitsdatei abgespeichert werden.